schlagetter-p.de

Startseite > Chronologie > 0> TAGEBUCH

Erste Eingabe: 20.03.2012
Letzte Eingabe: 11.12.2014

2012, 18. März

Bundespräsidentenwahl. Datum "18 März", Lammert zur Bedeutung des Tages. Märzrevolution 1848, Mainzer Republik 1793, erste freie Wahlen in der DDR 1990
Ergänzungen: Paris 1871, Liebknecht Berlin (Gießen) 1898, Braunfels 1848 (Leserbrief)

Leserbrief an GAllg, GAnz, WNZ

Der 18.März in der (Reginal-) Geschichte: Gießen, Braunfels, Berlin

Das von Lammert im Kontext der Bundespräsidentenwahl begonnene Spiel mit dem Datum „18. März“ könnte noch etwas fortgesetzt werden.

Wenn sogar die Mainzer Jakobiner erinnerungswürdig werden, sollten auch die Kommunarden in Paris von 1871 nicht vergessen werden, die erreichten, dass die französische Regierung und die regierungstreuen Truppen aus Paris nach Versailles flohen. Schon im Mai gelang es der Regierung mit deutscher Unterstützung die Aufständischen zu besiegen und zehntausende hinzurichten.

Weiterhin wurde der Giessener Bub Wilhelm Liebknecht als fast 72jähriger am 18. März 1898, dem 50. Jahrestag der Märzrevolution, aus dem Berlin-Charlottenburger Gefängnis entlassen.

Verurteilt war er wg. Majestätsbeleidigung: Sitzenbleibens währen der Hurrarufe auf den Kaiser im Berliner Reichstag – dem Ort der Bundespräsidentenwahl - und eine kritische Atempause in einer Parteitagsrede zur Sedansrede des Kaisers genügten für vier Monate Gefängnis für den unbeugsamen alten Mann.

Und die von Lammert erwähnten Märzgefallenen von 1848 waren nur ein Beispiel für die verbreitete Unzufriedenheit mit den politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen: Die Bauern des Solmser Landes drohten am 18. März 1848 das Schloss zu stürmen um Zugeständnisse des Fürsten zu erreichen.

überarb. Nov..2012
Lit-Hinweise:
> Jung/ Hahn/ Störkel: Die Revolution von 1848 an Lahn und Dill. Wetzlar 1998
> Hähn, Jasmin: Sozialunruhen in der Standesherrschaft Solms-Braunfels 1848. Wiesbaden 2011

Kategorie:  Chronologie
Filter:   *  0> TAGEBUCH * 1789-Vormärz-'48 * ARBEITER-/Sozial-bewegung * SOLMS (-Braunfels-etc.) *